Das Ständerwerk wird umlaufend mit den angrenzenden Bauteilen verbunden.
Die Beplankungen sind ein- bis dreilagig.
Gebäudebewertungssysteme sichern die nachhaltige Qualität von Gebäuden und baulichen Anlagen durch eine detaillierte Bewertung ökologischer, ökonomischer, sozialer, funktionaler und technischer Aspekte. In Deutschland haben die Zertifizierungssysteme DGNB (Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen), BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) und LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) besondere Relevanz.
Knauf Produkte und Freitragende Decken-Systeme können hier zahlreiche Kriterien positiv beeinflussen.
Freitragende Decken D137.de ohne Brandschutz können sowohl an den tragenden sowie auch an den konstruktiven Anschlüssen an Massivwände und leichte Trennwände (Metallständerwände) angeschlossen werden.
Knauf Akustikplatten werden auf eine Metall-Unterkonstruktion aus freitragenden Grundprofilen aus Einfachprofilen Cocoon Transformer C oder Doppelprofilen Cocoon Transformer DT sowie Tragprofilen aus Hutprofilen geschraubt. Die Befestigung der Grundprofile erfolgt ausschließlich an den flankierenden Wänden.
Zwischen den Grundprofilen (auf den Tragprofilen) kann eine akustisch wirksame Dämmschicht aufgelegt werden.
In Abhängigkeit von der gewählten Systemvariante sind Raumbreiten (Spannweiten) bis zu 7,35 m möglich.
Deckenbekleidungen (direkt befestigt) und Unterdecken (abgehängt) mit Schall- und/oder Brandschutz in Verbindung mit Holzbalkendecken
Die D15.de Knauf Holzbalkendecken-Systeme sind Bekleidungen und Unterdecken die in Verbindung mit der drüberliegenden Holzbalkendecke gemeinsam beurteilt werden hinsichtlich ihrer Brand- und Schallschutzqualität. Dabei wird diffeneziert zwischen Holzbalkendecken im Neu- oder Altbau.
Einsatzbereiche
Unter Berücksichtigung der Holzbalkendecke, werden durch die Kombination mit dem System D15.de die Anforderungen hinsichtlich Schall- und Brandschutz besonders effektiv erreicht.
Knauf Plattendecke Holzunterkonstruktion
Das Deckensystem D111.de mit einer Holzunterkonstruktion kann sowohl ohne als auch mit Brandschutz in verschiedenen Beplankungsvarianten ausgeführt werden.
Knauf Plattendecke Metallunterkonstruktion CD
Das Deckensystem D112.de besteht aus einer Unterkonstruktion aus Stahlblechprofilen CD 60/27 als Grund- und Tragprofile (doppelter Profilrost) oder Tragprofile (einfacher Profilrost) und einer Beplankung aus Gipsplatten. Das Deckensystem kann sowohl ohne als auch mit Brandschutz in verschiedenen Beplankungsqualitäten ausgeführt werden. Diesen Brandschutz gibt es in den Qualitäten F30 und F90.
Verschraubung der Beplankung mit UD Profil erforderlich, Schraubabstand ≤ 170 mm
für den Untergrund geeignetes Befestigungsmittel, Abstand ≤ 625 mm Trockenputz: bei Brandschutz im Bereich des Anschlusses vollflächig ansetzen oder Putz
Knauf Plattendecke, Metall-UK CD niveaugleich
Das Deckensystem D113.de mit geringen Aufbauhöhen besteht aus einer niveaugleich Unterkonstruktion aus Stahlblechprofilen CD 60/27 als Grund- und Tragprofile und einer Beplankung aus Gipsplatten. Das Deckensystem kann sowohl ohne als auch mit Brandschutz in verschiedenen Beplankungsqualitäten ausgeführt werden. Diesen Brandschutz gibt es in den Qualitäten F30 und F90.
Bei Unterdecken mit Brandschutz von unten den Deckenanschluss ohne Verschraubung mit dem UW-Profil, jedoch mit bis an die Unter- decke anschließender Beplankung ausführen.
Knauf Plattendecke, Metall-UK UA+CD
Das Deckensystem D116.de für gesteigerte UK-Abstände besteht aus einer Unterkonstruktion aus Stahlblechprofilen UA 50/40 als Grundprofile und CD 60/27 als Tragprofile und einer Beplankung aus Gipsplatten. Das Deckensystem kann sowohl ohne als auch mit Brandschutz in verschiedenen Beplankungsqualitäten ausgeführt werden. Diesen Brandschutz gibt es in den Qualitäten F30 und F90.
An brandschutztechnisch klassifizierten Deckensystemen (Unterdecken) dürfen Trennwände nur angeschlossen werden, wenn gesichert wird, dass im Brandfall bei vorzeitiger Zerstörung der Trennwand deren Reste abfallen können, ohne die Decke zusätzlich zu belasten.
Sofern für die angeschlossene Trennwand Brandschutzanforderungen bestehen, muss die Unterdecke allein mindestens den gleichen Feuerwiderstand besitzen.
Knauf Platten werden auf eine Metall-Unterkonstruktion aus freitragenden Tragprofilen aus Einfachprofilen Cocoon Transformer C oder Doppelprofilen Cocoon Transformer DT geschraubt. Die Befestigung der Tragprofile erfolgt ausschließlich an den flankierenden Wänden. Zwischen den Tragprofilen (auf der Beplankung) kann eine schallschutztechnisch wirksame Dämmschicht aufgelegt werden.
In Abhängigkeit von der gewählten Systemvariante sind Raumbreiten (Spannweiten) bis zu 8,85 m möglich.
Knauf Platten werden auf eine Metall-Unterkonstruktion aus freitragenden Tragprofilen aus Doppelprofilen Cocoon Transformer DT geschraubt. Die Befestigung der Tragprofile erfolgt ausschließlich an den flankierenden Wänden. Zwischen den Tragprofilen (auf der Beplankung) wird je nach Systemvariante ggf. eine brand- und/oder schallschutztechnisch wirksame Dämmschicht aufgelegt.
In Abhängigkeit von der gewählten Systemvariante sind Raumbreiten (Spannweiten) bis zu 8,25 m möglich.
Knauf Fireboard werden auf eine Metall-Unterkonstruktion aus freitragenden Tragprofilen aus Doppelprofilen Cocoon Transformer DT geschraubt. Die Befestigung der Tragprofile erfolgt ausschließlich an den flankierenden Wän- den. Zwischen den Tragprofilen (auf der Beplankung) wird je nach Systemva- riante ggf. eine schallschutztechnisch wirksame Dämmschicht aufgelegt.
In Abhängigkeit von der gewählten Systemvariante sind Raumbreiten (Spannweiten) bis zu 7,55 m möglich.
Knauf Holzbalkendecken-System Direktbekleidung
Schallentkoppelte Direktbekleidung der Holzbalkendecke als Neubau oder Altbau entkernt/teilentkernt.
Knauf Holzbalkendecken-System - Holz UK
Das Deckensystem D151.de mit einer Holzunterkonstruktion kann sowohl ohne als auch mit Brandschutz in verschiedenen Beplankungsvarianten ausgeführt werden. Diesen Brandschutz gibt es in den Qualitäten F30 und F60.
Für Decken aus Holz gilt allgemein: Holzbalken bzw. Holzrippen müssen
aus Bauschnittholz nach DIN 4074-1 Sortierklasse S10 oder C24M bestehen.
Holzbalkenbreite bzw. Holzrippenbreite mindestens 40 mm.
Als obere Beplankung können sowohl für Holzbalkendecken als auch für Decken aus Holztafeln folgende Materialien verwendet werden:
Sperrholzplatten nach DIN EN 636
Spanplatten nach DIN EN 312
gespundete Bretter aus Nadelholz nach DIN 4072
Befestigung an Holzbalkendecke: Knauf Schnellbauschrauben 2x TN 3,5x35*
jedoch beachten Sie die befestigen der Abhänger an der Holzbalkendecke mit Knauf Schnellbauschrauben TN und FN (Einsatz gemäß Allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z- 9.1-251).
Knauf Holzbalkendecken-System Altbau Metall-UK
Deckenbekleidung/Unterdecke mit Unterkonstruktion aus Stahlblechprofilen CD 60/27 als Grund- und Tragprofile (doppelter Profilrost) oder Tragprofile (einfacher Profilrost) unter Holzbalkendecke als Altbau
Knauf Holzbalkendecken-System Federschiene
Das Deckensystem D153.de besteht aus einer Unterkonstruktion aus Federschiene und einer Beplankung aus Gipsplatten. Das Deckensystem kann sowohl ohne als auch mit Brandschutz in verschiedenen Beplankungsqualitäten ausgeführt werden. Diesen Brandschutz gibt es in den Qualitäten F30, F60 und F90.
Direktabhänger bzw. Direktschwingabhänger entsprechend der erforderlichen Einbauhöhe abschneiden oder umbiegen.
Berücksichtigung von Zusatzlasten
Zusatzlasten aus brandschutztechnisch erforderlichen und brandschutztechnisch nicht erforderlichen Dämmstoffen (max. 0,05 kN/m2 = 5 kg/m2) sowie aus dem System "Decke unter Decke" (max. 0,15 kN/m2 = 15 kg/m2) erhöhen das Gesamtflächengewicht der Unterdecke / Deckenbekleidung und müssen bei der Bemessung der Lastklasse berücksichtigt werden.
Unterdecken in Verbindung mit Rohdecken der Bauart IV sowie Unterdecken allein bei Brandschutz von unten, die der Feuerwiderstandsklasse F30 bis F90 entsprechen, können an Trennwände angeschlossen werden, wenn diese mindestens die gleiche Feuerwiderstandsklasse aufweisen.
Ein widerstandsfähiger Korrosionsschutz garantiert die Stand- haftigkeit der Trockenbau-Metallunterkonstruktionen über einen langen Zeitraum. Alle PROFIL C5M Metallunterkonstruktionen sind normgerecht gegen Korrosion geschützt. Diese reichen bei normalen klimatischen Bedingungen völlig aus. Für höhere Anfor- derungen beispielsweise in Außenbereichen oder Schwimmhallen sind zusätzliche Beschichtungen nötig.
Anwendungen Außenbereich: Industrielle Bereiche und Küsten- bereiche mit mässiger bis hoher Salzbelastung, Offshorebereiche mit hoher Salzbelastung
Knauf bietet dazu Profilsysteme inkl. Zubehör mit C3 oder C5-M- Beschichtung nach DIN EN ISO 12944-6 und DIN 55634. Um die benötigte Sicherheit zu garantieren, werden die zusätzlichen Korrosionsschutzschichten nach DIN 18168-1 Tabelle 2 und DIN EN 13964 Tabelle 7 und 8 werkseitig aufgebracht. Die Quali- tät der speziellen Beschichtungen ist geprüft und bestätigt.
Anwendungen Innenbereich: Chemieanlagen, Schwimmbäder, So- lebäder, Heilbäder, Stallanlagen, Bootsschuppen über Meerwas- ser, Gebäude oder Bereiche mit nahezu ständiger Kondensation und mit starker Verunreinigung
Brandschutzbekleidung- oder unterdecke unter Trapezblechdächern oder -decke, mit Knauf Fireboard
Trapezblech-Systeme mit Fireboard
Das Deckensystem K217.de ist eine Brandschutzertüchtigung von Trapezblechdächern oder -decken. Die Knauf Fireboard wird entweder direkt oder auf Unterkonstruktion befestigt.
Einsatzbereiche
Aufrüstung von Trapezblechdächern oder -decken mit Brandschutzanforderungen.
Knauf Trapezblech-Systeme
Das Deckensystem K217.de besteht aus einer Direktbekleidung oder aus einer einfachen Unterkonstruktion mit CD 60/27 und einer Beplankung. Je nach Beplankungsstärke wird die Feuerwiderstandsklasse F30, F60 oder F90 erreicht.
Gegenüber Massivdecken haben Holzbalkendecken konstruktionsbedingt einige schallschutztechnische Besonderheiten. Infolge der geringen Flächenmasse, der Re- sonanz zwischen den relativ leichten Schalen.
Knauf alutop Revisionsklappe REVO F30 Decke 18 Variant 300x300
Revisionsklappe für abgehängte Unterdecke,
incl. zusätzlicher Unterkonstruktion/ Auswechslung *,
vorgerichtet für Einbau in 15/ 18 * mm dick beplankte Konstruktionen,
liefern und einbauen, als Brandschutzausführung, Feuerwiderstandsklasse DIN 4102-2 F30,
mit flächenbündig eingeschraubter Knauf Diamant Hartgipsplatte (GKFI) 12,5 mm,
Abmessung (lichter Durchgang): 300 x 300 mm,
Sicherung des Innendeckels durch selbst justierende Fangarme,
mit nicht sichtbarem Verschluss- und Scharniersystem.
Ausgestattet mit Rundzylinderschloss / Vierkant-Verriegelung/ Schloss, vorgerichtet für Profilzylinder *.*
Erzeugnis: Knauf alutop Revisionsklappe REVO F30 Decke 18 Variant