Wir sind ein Kieler Trockenbauunternehmen und Spezialist für die Montage von Trockenbausystemen im
Wand-, Decken- und Bodenbereich, vorbeugenden baulichen Brandschutz und Akustikbau in allen Ausführungsvarianten.
Wir haben das Richtige für Ihr Trockenausbau- Projekt, sollten Sie etwa Wände für einen neuen Raum planen, eine Vorwandinstallation wünschen oder Ihr Dachgeschoss ausbauen wollen.
Vom Metallständerwerk über Gipskartonplatten für unter schiedliche Anforderungen bis hin zum geeigneten Hohlraumdübel bieten wir Ihnen die jeweils passenden System.
Wir stehen Ihnen durchgehend beratend zur Seite
Als kompetenter Fachbetrieb bieten wir Ihnen ein umfangreiches Leistungsangebot. Unser qualifiziertes Team unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Wünsche und begleitet Sie auch gerne schon bei der Planung Ihres Projekts.
Durch stetige fachliche Fortbildung unserer Mitarbeiter ist unsere Firma ständig auf dem aktuellsten Stand der Technik und der qualitätsgerechten Ausführung der Arbeiten.
Alle Mitarbeiter führen seit mehreren Jahren den Beruf Trockenbauer in unserer Region und überregional aus
Bei sehr umfangreichen Aufträgen binden wir Subunternehmer, mit denen wir seit mehreren Jahren gut zusammenarbeiten. Die Aufsicht und Koordination dieser Baustellen wird durch unsere Poliere stets gewährleistet, damit wir qualitätsgerechte Arbeit fertigstellen. Durch diese Methode konnten wir in den letzten Jahren auch bei größeren Aufträgen sehr gute Leistungen erzielen.
Wir spielen immer mit offenen Karten und erwarten das auch von unseren Kunden.
Unsere Angebotspalette umfasst eine ausführliche Beratung und Planung sowie eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Montage.Ihre Wünsche und Anforderungen werden mit größter Sorgfalt und nach den höchsten Qualitätsanforderungen ausgeführt!Qualität und Kreativität sowie Zuverlässigkeit und Erfahrung bilden das Fundament unserer Firma.
Gips im Bau
Gipskartonplatten sind im Innenausbau aus heutiger Sicht nicht mehr wegzudenken. Sie zeichnen sich durch ihre verhältnismäßig geringe Masse, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die leichte Verarbeitbarkeit aus. Außerdem ist Gips ein Rohstoff, der im Wesentlichen ein Naturprodukt ist. Aus diesem Grund erfreuen sich Gipskartonplatten einer immer größeren Beliebtheit.
In der Bauindustrie finden Gipsplatten als Wand- und Deckenverkleidung, als nicht tragende Trennwände und für Dachschrägenverkleidungen Verwendung. Weiter werden sie als Estrichelemente angeboten und dienen zur Verkleidung bestehender Wände und Installationen. • Gipskartonplatten können entweder auf eine Unterkonstruktion geschraubt werden oder mit Ansetzgips auf eine bestehende Wand aufgeklebt werden. • Unterkonstruktion aus Holzständern, Holzlattungen oder U- bzw. C-förmigen Metallprofilen. • Je nach Schallschutz und Brandschutzvorgaben kann die Beplankung einfach oder mehrfach erfolgen. Die raumseitige Beplankungsschicht muss zur Erzielung einer glatten und ebenen Oberfläche im mehreren Arbeitsgängen verspachtelt werden.
Eine Holz- oder Metallkonstruktion wird direkt an der Rohdecke angebracht. Unansehnliche Decken werden so schnell beseitigt.
Sie wird von der Rohdecke abgehängt. Dadurch erzielt man in Altbauten niedrigere Raumhöhen oder kann im entstehenden Zwischenraum die Installation für Beleuchtungssysteme unterbringen.
Weitere Aufgaben einer Deckenbekleidung können Brand-, Schallschutz oder Akustik sein. Das Dämmen, Beplanken und Verspachteln geschieht auf gleiche Weise wie an der Wand.
Hier finden Sie uns:
KTB Kieler Trockenbauer GmbH & Co. KG
HK Baudienst e.K
Am Ihlberg 20b
24109 Melsdorf
Deutschland
info@hk-baudienst.de
Für die richtige Auswahl der Gipsplatten für Ihr Trockenausbau-Projekt müssen Sie wissen, wofür sie genau eingesetzt werden sollen, denn hier kommt es auf die Funktion an. Sollen die Platten im Bad eingesetzt werden und Feuchteschutz besitzen?
Sind Brandschutzanforderungen wichtig?
Ist Wärmedämmung ein Thema?
Brandschutz Ertüchtigung ist unsere tägliche Arbeit.
Zum Schutz der Menschen und Tiere muss dies hundertprozentig gemacht werden.
Kompromisse gibt es hierbei nicht.
Der Dachausbau mit der Zwischensparrendämmung ist eine Innendämmung. Der Ausbau erfordert hohes fachliches Können, damit später keine Feuchtigkeitsschäden durch Tauwasseranfall in der Konstruktion auftreten. Ein einfaches Satteldach lässt sich noch relativ einfach ausbauen. Sind viele Kehlen und Gauben vorhanden, so ist das schon schwierig.
Handelt es sich hierbei um eine ältere Dacheindeckung ohne diffusionsoffene Unterspannbahn, so müsste das Dach neu eingedeckt und eine diffusionsoffene Unterspannbahn verlegt werden. Es muss eine Aufdopplung der Sparren erfolgen.
BGB-Vertrag oder VOB-Vertrag? Pauschalpreisvertrag oder Einheitspreis? Vorschuss oder Abschlagsrechnung?
Als eine auch in die Handwerksrolle eingetragene Fachfirma und Knauf Fachunternehmer Club sowie OWA-Plus, führen wir für Sie die Innenausbauarbeiten gemäß den Herstellerangaben und nach den aktuellen gültigen Normen und Regeln durch.